Ermöglichen Sie Besuchern in der Innenstadt, auf der Einkaufsmeile oder bei Sehenswürdigkeiten, in Museen und Büchereien den kostenlosen Zugang zum Internet. Bürger und Gäste können so auf örtliche Informationen zugreifen. Die Attraktivität Ihrer Innenstadt und kommunaler Einrichtungen steigt.
Stadtmarketing 2.0
Nicht jeder, der ein Smartphone oder Tablet besitzt, hat eine Daten-Flatrate oder guten Mobilfunk-Empfang. Mit dem kostenlosen, öffentlichen WLAN ermöglichen Sie allen Besitzern entsprechender Geräte die Teilhabe am mobilen Internet. Die Lösung vWORK WLAN für öffentliche Plätze ist ideal, gerade für Kommunen und öffentliche Einrichtungen: Die Mitstörerhaftung ist geklärt, die Internetnutzung über unser WLAN ist sicher, Jugendschutz und Datenschutz sind gewährleistet. Mit vWORK WLAN betreiben Sie zudem aktive Wirtschaftsförderung: Betriebe können sich mit einbringen und finanziell beteiligen durch ortsbezogene Werbung bzw. zusätzliche HotSpots in ihren Räumen.
Die Lösung speziell für Ihre Branche
- öffentliches WLAN für Bürger und Besucher
- eduroam (in Kooperation mit Uni/Hochschule) möglich
- Kooperation @BayernWLAN möglich
- Anbindung von Digital Signage-Systemen möglich
So profitieren Sie von vWORK WLAN
- gesteigerte Attraktivität von Innenstadt und öffentlichen Einrichtungen
- aktive Wirtschaftsförderung durch ortsbezogene Werbung
- „Internet für alle“, Teilhabe ermöglichen
Weitere Vorteile auf einen Blick
Referenzen

Was ist eduroam?
Eduroam (DFN-Roaming) ist ein Internetzugang für reisende Wissenschaftler. Es handelt sich dabei um eine europaweite Roaming-Infrastruktur, an der sich Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter mit einem persönlichen Account anmelden können. Im Gegensatz zu vielen anderen Gratis-HotSpots ist der Zugang zu eduroam mit vWORK WLAN möglich. Damit erweitern Sie den „Campus“ der Studenten auf Ihren Bereich – und bieten so einer attraktiven Zielgruppe einen besonderen Service.
Für ein individuelles Angebot nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Weitere Infos und Downloads:
![]() |
Datenblatt Plätze PDF, 782 kiBDownload |
Das öffentliche WLAN-Netz der Stadt Wiehl ist in Betrieb. Es basiert auf der Lösung „vWORK WLAN für öffentliche Plätze“ aus dem Hause Stahl Computertechnik. Das „WiehLAN“ deckt weite Teile des Zentrums in der nordrhein-westfälischen 25.000-Einwohner-Stadt ab. vWORK-Partner für die technische Umsetzung vor Ort ist die AT Aggertechnik GmbH.
Seit dem 12. April 2013 kann man auf dem unteren Hauptplatz in Pfaffenhofen an der Ilm kostenfrei und unkompliziert im Internet surfen. Nach fast drei Jahren ist es an der Zeit, dass Angebot anzupassen: So fällt ab sofort die zeitlich begrenzte Nutzung weg und auch die zur Verfügung stehende Bandbreite wird mehr als verdreifacht …
Die ersten Hotspots für das BayernWLAN in Berchtesgaden sind freigeschalten. Einheimische und Gäste können dort kostenfrei im Internet surfen. Am 4. September gab der Bayerische Finanz- und Heimatminister Markus Söder den Startschuss. Betreiber des WLANs ist das Pfaffenhofener Unternehmen Stahl Computertechnik. Dieses liefert mit seiner Marke vWORK auch die nötige Technologie …

